Gefühle und Emotionen Wortschatz Wortliste
- Annahme. Bewunderung. Anbetung. Zuneigung. Angst. ...
- bedrängt. verhext. Bitterkeit. Glückseligkeit. Blau. ...
- rechnen. Ruhe. launisch. Pflege. vorsichtig. ...
- besiegt. Trotz. Erfreut. Abhängigkeit. deprimiert. ...
- eifrig. Ernst. unbeschwerte. Ekstase. ...
- fasziniert. fatalistisch. Angst. ängstlich. ...
- großzügig. froh. Schadenfreude. düster. ...
- Glück. glücklich. gehetzt. Heimweh.
- Was sind die 30 Emotionen?
- Was sind die 10 Grundemotionen?
- Was sind die 34000 Emotionen?
- Wie kann ich meine Gefühle in Worten beschreiben??
- Was sind die 7 menschlichen Emotionen?
- Was ist die seltenste Emotion?
- Was ist die stärkste menschliche Emotion??
- Was sind die 8 Grundemotionen?
- Was ist grundlegende Emotion?
- Was sind die 12 Emotionen?
- Wie identifiziere ich meine Emotionen??
- Was sind die 27 Emotionen?
Was sind die 30 Emotionen?
Robert Plutchiks Theorie
- Angst → Gefühl, Angst zu haben, Angst zu haben, Angst zu haben.
- Wut → wütend sein. ...
- Traurigkeit → traurig fühlen. ...
- Freude → glücklich sein. ...
- Ekel → das Gefühl, dass etwas nicht stimmt oder böse ist. ...
- Überraschung → auf etwas unvorbereitet sein.
- Vertrauen → eine positive Emotion; Bewunderung ist stärker; Akzeptanz ist schwächer.
Was sind die 10 Grundemotionen?
10 Grundlegende Emotionen und was sie Ihnen zu sagen versuchen
- Glück. Eine der ersten Kernemotionen, die wir alle erleben, ist das Glück. ...
- Traurigkeit. Als nächstes kommt Traurigkeit, eine Emotion, die wir fühlen, wenn wir den Verlust von etwas Wichtigem in unserem Leben erleben. ...
- Zorn. ...
- Erwartung. ...
- Angst. ...
- Einsamkeit. ...
- Eifersucht. ...
- Der Ekel.
Was sind die 34000 Emotionen?
Nun, das mag Sie überraschen, aber wir Menschen erleben ungefähr 34.000.
...
Diese gegensätzlichen Emotionen sind:
- Freude und Traurigkeit.
- Angst und Wut.
- Überraschung und Vorfreude.
- Akzeptanz und Ekel.
Wie kann ich meine Gefühle in Worten beschreiben??
Entdecke die Worte
- verlassen. vom Eigentümer oder von den Bewohnern verlassen. ...
- akzeptiert. allgemein anerkannte oder zwingende Anerkennung. ...
- aggressiv. charakteristisch für einen Feind oder einen kampfwilligen. ...
- entfremdet. sozial desorientiert. ...
- erstaunt. gefüllt mit der emotionalen Wirkung überwältigender Überraschung. ...
- amüsiert. angenehm besetzt. ...
- Ängstlich. ...
- apathisch.
Was sind die 7 menschlichen Emotionen?
Hier ist ein Überblick über diese sieben universellen Emotionen, wie sie aussehen und warum wir biologisch fest verdrahtet sind, um sie so auszudrücken:
- Zorn. ...
- Angst. ...
- Der Ekel. ...
- Glück. ...
- Traurigkeit. ...
- Überraschung. ...
- Verachtung.
Was ist die seltenste Emotion?
10 obskure Emotionen, die tatsächlich existieren - und ihre Namen [VIDEOS]
- 1 - Sonder. Sonder ist dieses Gefühl, wenn Sie erkennen, dass jeder, den Sie sehen, jeder, der an Ihnen vorbeigeht, sein eigenes komplexes Leben hat. ...
- 2 - Zenosyne. ...
- 3 - Chrysalismus. ...
- 4 - Monachopsis. ...
- 5 - Lachesismus. ...
- 6 - Rubatose. ...
- 7 - Klexos. ...
- 8 - Jouska.
Was ist die stärkste menschliche Emotion??
Angst gehört zu den stärksten aller Emotionen. Und da Emotionen weitaus stärker sind als Gedanken, kann Angst selbst die stärksten Teile unserer Intelligenz überwinden.
Was sind die 8 Grundemotionen?
Acht primäre Emotionen
Traurigkeit: Trauer, Trauer, Finsternis, Melancholie, Verzweiflung, Einsamkeit und Depression. Angst: Angst, Besorgnis, Nervosität, Angst, Schreck und Panik. Freude: Freude, Glück, Erleichterung, Glückseligkeit, Freude, Stolz, Nervenkitzel und Ekstase.
Was ist grundlegende Emotion?
Die grundlegende Emotionstheorie schlägt vor, dass Menschen eine begrenzte Anzahl von Emotionen (z. B. Angst, Wut, Freude, Traurigkeit) haben, die biologisch und psychologisch „grundlegend“ sind (Wilson-Mendenhall et al., 2013) und sich jeweils in einem organisierten wiederkehrenden Muster manifestieren von assoziierten Verhaltenskomponenten (Ekman, 1992a; Russell, 2006).
Was sind die 12 Emotionen?
In jüngerer Zeit hat Carroll Izard von der University of Delaware 12 diskrete Emotionen analytisch beschrieben: Interesse, Freude, Überraschung, Traurigkeit, Wut, Ekel, Verachtung, Selbstfeindlichkeit, Angst, Scham, Schüchternheit und Schuld (gemessen anhand seines Differentials Emotionsskala oder DES-IV).
Wie identifiziere ich meine Emotionen??
Identifizieren Sie Ihre Gefühle
- Beginnen Sie, indem Sie Ihre emotionale Temperatur messen.
- Identifizieren Sie Ihre Stressoren.
- Beachten Sie, wenn Sie anfangen zu beurteilen, was Sie fühlen.
- Sprechen Sie über Ihre Gefühle und lassen Sie die Angst los.
Was sind die 27 Emotionen?
Die 27 verschiedenen Emotionen umfassen:
- Bewunderung.
- Anbetung.
- Ästhetische Wertschätzung.
- Amüsement.
- Angst.
- Scheu.
- Unbeholfenheit.
- Langeweile.